Rückblick Jahreshauptversammlung 2025

Am 08. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Berching statt. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr standen in diesem Jahr besonders die Neuwahlen der Vorstandschaft sowie der stellvertretenden Kommandanten im Fokus.

Jahresrückblick und Berichte

Der erste Vorsitzende Stefan Schwarz eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder, Vertreter der Stadt Berching 3. Bürgermeisterin Petra Merkert sowie Stadtpfarrer Benini und die Feuerwehrführung KBR Jürgen Kohl und KBI Christoph Knappe. In seinem Bericht ließ er das vergangene Jahr Revue passieren und bedankte sich bei allen Mitgliedern für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr.

Kommandant Tobias Pertus gab anschließend einen Überblick über die Einsätze des vergangenen Jahres was im Gesamten 145 Einsätze mit 2223 Einsatzstunden beträgt und lobte die Einsatzbereitschaft sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit der Kameradinnen und Kameraden. Zudem wurden verschiedene Anschaffungen und Projekte vorgestellt, die zur Verbesserung der Ausrüstung und Ausbildung beitrugen.

Neuwahlen

Ein zentraler Punkt der Versammlung waren die Neuwahlen der Vorstandschaft und der stellvertretenden Kommandanten.

In geheimer Wahl wurden folgende Mitglieder in ihre neuen Ämter gewählt oder in ihrem Amt bestätigt:

  • 1. Vorsitzender: Stefan Schwarz
  • 2. Vorsitzender: Julius Stork
  • Kassier: Christian Kastner
  • Schriftführer: Maximilian Stork
  • Beisitzer: Matthias Götz, Manuela Ameismeier, Jessica Ameismeier
  • 2. Kommandant: Sebastian Blaser
  • 3. Kommandant: Valentin Götz

Die Gewählten nahmen ihre Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Besonders würdigten die Anwesenden die Verdienste von Christoph Schimpl, der mit seinem Engagement als zweiter Kommandant maßgeblich zur Weiterentwicklung der Feuerwehr Berching beigetragen hat und seit 2024 als Kreisbrandmeister für die Gemeinde Berching zuständig ist.

Ehrungen

Neben den Neuwahlen wurden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft von 10 bis 75 Jahren Vereinsmitgliedschaft geehrt. Im Bereich der Aktiven wurden die Mitglieder für 10, 20, 25, 30 und 40 Jahre aktiven Dienst geehrt, zwei Kameraden wurden zum Gruppenführer ernannt. Befördert wurden einmal zum Feuerwehranwärter, drei zum Feuerwehrmann, einmal Oberfeuerwehrmann, drei zum Hauptfeuerwehrmann, zwei zum Löschmeister und ein Aktiver zum Oberlöschmeister

Zudem wurden zwei Jugendliche per Handschlag durch den Kommandanten in den aktiven Dienst aufgenommen.